Excel 2010 – Comeback des OLAP-Writebacks

Hallo zusammen,

ich habe in einer Feature-Liste für das neue Excel 2010 etwas gelesen, was ich unbedingt mal ausprobieren musste: Das allseits gefürchtete/geliebte Writeback für OLAP-Cubes kommt zurück.

Meine Ergebnisse möchte ich Euch natürlich nicht vorenthalten. Ich habe mir in einem 2008er Cube (Adventure Works 2008) eine kleine, einfache Partition mit Planzahlen gebaut und habe dort das Writeback im Modus ROLAP aktiviert (die AS können das mit dem Zurückschreiben übrigens durchweg seit mind. Version 2000 und mit dem Excel Add-in for SQL Server Analysis Services konnte man das sogar schon mal benutzen).

„Excel 2010 – Comeback des OLAP-Writebacks“ weiterlesen

OLAP-Datenquellen webbasiert abfragen mit Dundas OLAP-Browser

Zahreiche ixto-Kunden wünschen sich, und damit sind sie wahrscheinlich nicht alleine, denn ihr Wunsch ist verständlich, eine Möglichkeit, OLAP-Datenquellen Web-basiert abzufragen. Die Vorteile liegen auf der Hand: das Vermeiden einer lokalen Softwareinstallation und deren Pflege sowie der damit verbunden Flexibilität. Der Markt an solchen Tools ist recht überschaubar und es findet sich sogar ein alter Bekannter in der Schar der Anbietern: Dundas Data Visualization. Bekannt vor allem durch seine Chart-Elemente für Reporting Services, die bekanntlich seit SQL Server 2008 auch in diesem integriert sind, liefert Dundas ebenfalls einen OLAP-Client für Web-basierte Anwendungen. Die Funktionalität und Tauglichkeit des solchen soll an dieser Stelle vorgestellt werden.
„OLAP-Datenquellen webbasiert abfragen mit Dundas OLAP-Browser“ weiterlesen