Abogewinnungsanalyse und Abbildung historischer Kundendaten aus SAP MSD beim Mittelrhein-Verlag
AUSGANGSSITUATION
Die Pflege und Betreuung der vielen Abonnenten der Rhein-Zeitung über ihre verschiedenen Abo-Arten (Vollabo, Wochenend-Abo, Schnupper-Abo) hinweg ist wichtig, besonders um den Erfolg von Werbe- und Marketingmaßnahmen besser verfolgen zu können. Die Daten sind zwar im SAP-System vorhanden, aber die Möglichkeiten der Auswertungen durch die Fachanwender waren sehr begrenzt.
HERAUSFORDERUNGEN
Die Herausforderungen des Projektes bestanden in
- Entwicklung eines umfangreichen Datenmodells zur verknüpften Analyse von, Abonnentengewinnungsaktionen, Auflagenzahlen und historischen Kundendaten
- Ablösung der ressourcenintensiven manuellen Beschaffungsprozesse von Positions- und Adressdaten aus SAP
- Optimierung des Kunden-Mailings durch AdHoc-Adressenexport benutzerdefinierter Zielgruppen nach Excel
- Definition der verschiedenen Abonnementformen aufgrund der Datenbasis in SAP
- Einführung einer zentralen, Web-basierten Reporting-Plattform für die Analyse der Abonnentengewinnung, des Auflagentrends und der Kundenhistorie bzw. -wandlung
LÖSUNG
Im ersten Schritt des Projektes wurde die zeitaufwändige manuelle Datenbeschaffung mittels Adhoc-Abfragen aus SAP abgelöst. Die Fachabteilung erhält nun täglich und automatisiert den Gesamtabzug aller für den Abonnementbestand relevanter SAP Daten, bereitgestellt in einer SQL Server OLAP Datenbank zur schnellen und umfassenden Auswertung über Excel oder vordefinierte Berichte.
Durch gleichzeitige Bereitstellung der Daten nicht nur in der OLAP Datenbank sondern auch auf granularster, relationaler Ebene der einzelnen Aboempfänger inklusive deren Zusendeadressen können Mailingprozesse zum Kunden vereinfacht werden.
Durch Auswahl selbst zu definierender Parameter können nun Adressen mehrerer hundert Kunden auf Knopfdruck exportiert werden, welche bisher nur durch einen der primären Abfrage nachgelagerten Export aus SAP erhältlich waren.
Im zweiten Schritt - zur vertieften Analyse der Abodaten - wurde ein Datenmodell bereitgestellt, welches erlaubt, den bisherigen Verlauf und die weitere Entwicklung von Kundenbeziehungen darzustellen. So können nun einzelne Abogewinnungsaktionen wie z.Bsp. Schnupperabos sofort auf ihren zukünftigen Einfluss des Abobestandes hin untersucht werden, indem die nachfolgenden Aboarten, also die Abowandlung, der einzelnen Kunden angezeigt wird.
Im selben Bericht erlaubt die gleichzeitige Darstellung der Abohistorie, aus welchen vorherigen Aboarten die aktuelle Grundmenge an Abonnements entstanden ist. Durch Knopfdruck auf die ermittelten Verläufe ist dann auch die Gesamthistorie der einzelnen Kunden abrufbar.
TECHNOLOGIEN
Verwendete Technologie ist der SQL Server 2005 mit den SSIS Integration Services, SSAS Analysis Services (OLAP) und den SSRS Reporting Services.
Zum Import der SAP – Daten wurde das Theobald XTRACT IS Import Tool verwendet.
Das Unternehmen
Der Mittelrhein-Verlag ist Herausgeber und Verleger der „Rhein-Zeitung“ mit 16 Lokalausgaben und mehr als 200.000 Exemplaren verkaufter Auflage.
Erfolg und Nutzen
- Möglichkeit zur kurzfristigen Bereitstellung von Ergebnissen zu
Abogewinnungsmaßnahmen - Erstmalige Abbildung der Abowandlung und Abohistorie
