Case-Sensitive T-SQL und SSIS best practices

Klar, T-SQL ist Case-Insensitive. Mein SQL Statement ist syntaktisch korrekt, egal ob ich nun sELECT sElEcT, SELECT oder select schreibe. Jede dieser Varianten wird immer funktionieren. Auch bei Datenbank-, Schema-, Tabellen- und Spaltennamen ist der SQL Server tolerant, was die Benutzung der Shift-Taste betrifft (anders als das beispielsweise bei manchen MySQL-Installationen der Fall ist). Es ist dem SQL Server egal, ob ich die Tabelle [dbo].[Table1] oder die Tabelle [DBO].[TaBLE1] abfrage. Sofern eine Tabelle mit dem Namen „Table1“ im Schema „dbo“ existiert, wird die Abfrage ein Resultat liefern.

„Case-Sensitive T-SQL und SSIS best practices“ weiterlesen

Einsatz von Volltextsuche (Full-Text Search) im SQL Server beim Erstellen von Berichten in SSRS.

In diesem Blogbeitrag möchte ich über ein sehr interessantes Feature von MS SQL Server berichten: Volltextsuche (Full-Text Search) und wie man es beim Erstellen von Berichten in SSRS einsetzen kann.

 
Ein mögliches Anwendung-Szenario für den Einsatz von Volltextsuche in einem Bericht ist die Suche in der Datenbank nach einem bestimmten Attribut anhand eines anderen Attributs – Z.B. man sucht anhand eines Titels nach der ISBN-Nummer eines Buchs.
„Einsatz von Volltextsuche (Full-Text Search) im SQL Server beim Erstellen von Berichten in SSRS.“ weiterlesen