Case-Sensitive T-SQL und SSIS best practices

Klar, T-SQL ist Case-Insensitive. Mein SQL Statement ist syntaktisch korrekt, egal ob ich nun sELECT sElEcT, SELECT oder select schreibe. Jede dieser Varianten wird immer funktionieren. Auch bei Datenbank-, Schema-, Tabellen- und Spaltennamen ist der SQL Server tolerant, was die Benutzung der Shift-Taste betrifft (anders als das beispielsweise bei manchen MySQL-Installationen der Fall ist). Es ist dem SQL Server egal, ob ich die Tabelle [dbo].[Table1] oder die Tabelle [DBO].[TaBLE1] abfrage. Sofern eine Tabelle mit dem Namen „Table1“ im Schema „dbo“ existiert, wird die Abfrage ein Resultat liefern.

„Case-Sensitive T-SQL und SSIS best practices“ weiterlesen

Workaround: Error Propagation in SSIS Parent-Child-Paketen

In meinem letzten Projekt hatte ich die Aufgabe Fehlerlogging im Eventhandler umzusetzen, wobei ich im Execute Package Task (EPT) auf ein Problem gestoßen bin. Bei einem Fehler im Child-Package wurden die OnError-Events im Child-Package , sowie im EPT ausgeführt. Das führte dann zu doppelten Einträgen in meiner Logging-Tabelle.

„Workaround: Error Propagation in SSIS Parent-Child-Paketen“ weiterlesen