Erfahrungsbericht Hochschulprojekt: BI aus der Cloud

Cloud Computing und Business Intelligence sind die Hightech-Themen im Jahre 2012, wobei Cloud Computing in der Branchenumfrage der BITKOM an erster Stelle steht.

 

Microsoft hat diesen Trend frühzeitig erkannt und betreibt seit November 2008 seine Cloud-Computing-Plattform Windows Azure. Im Rahmen eines akademischen Projektes der Hochschule für Technik und Wirtschaft aus Berlin wurden in Zusammenarbeit mit ixto vom Oktober 2011 bis Januar 2012 die aktuellen Möglichkeiten einer Cloud-driven BI-Lösung auf Basis von Microsoft-Technologien evaluiert.

 

„Erfahrungsbericht Hochschulprojekt: BI aus der Cloud“ weiterlesen

Festplattenanalyse – Teil 2

Wie in Teil 1 erwähnt, stehen Sie und wir oft vor der Frage, welche Festplatte wie performant sein muss, um den Ansprüchen eines Systems zu genügen.

Die für unsere Analyse notwendigen Daten werden von dem Programm SQLio von Microsoft erhoben:

Sie sehen in den Abbildungen die Analyse für 4 Festplatten. Jeweils die oberen vier Balken pro Diagramm spiegeln Daten für Lesezugriffe und die unteren vier für Schreibzugriffe wieder, wobei diese wiederum in vier Blockgrößen – 8, 64, 128 und 256 kB – unterteilt sind. Wie Sie vielleicht schon bemerkt haben, sind dies Werte, mit denen der SQL Server ebenso auf die Festplatte zugreift.
„Festplattenanalyse – Teil 2“ weiterlesen

Festplattenanalyse – Teil 1

Unsere Kunden fragen sich häufig, ob die Hardware, die für die Systemlösungen zur Verfügung stehen oder gekauft werden soll, für ihre Anforderungen ausreicht. Umgekehrt möchten wir, dass wir und der Kunde uns während der Entwicklung der Systemlösungen wohlfühlen und wir somit eine Sensibilisierung für dieses Thema anstreben.
Wir haben bei ixto eine Analysereihe gestartet, die Werte von Festplatten bzw. Festplattenverbünden mittels eines Werkzeuges ermittelt und diese optisch auswertet. Ziel dabei ist es festzustellen, ob Festplattenverbünde den Anforderungen an das spätere System gewachsen sind.
„Festplattenanalyse – Teil 1“ weiterlesen