Many – to – Many Beziehung im Tabular Cube

Beim Arbeiten mit dem Tabular Cube stolpert man unweigerlich irgendwann über den Punkt, an der die “normale” 1:n Beziehung nicht mehr ausreichend ist.

 

Für viele Anwendungen sehnt man sich die klassische Many-to-Many – Beziehung des OLAP Cubes herbei. Die gute Nachricht ist, sie lässt sich mittels DAX nachbauen.

Es gibt dafür auch bereits ein wirklich gutes WhitePaper von sqlbi, welches von Marco Russo und Alberto Ferrari verfasst wurde ( link ).

„Many – to – Many Beziehung im Tabular Cube“ weiterlesen

Dynamische Sicherheit in Tabular Cubes

 Oft steht man vor dem Problem, dass man im Tabular Cube die Sicherheit nicht auf Tabellenebene, sondern auf Zeilenebene angeben möchte.
Zudem sollen verschiedene Nutzer nur auf bestimmte Daten innerhalb der Tabelle Zugriff haben.
Wie man dieses Problem im Tabular Cube lösen kann, möchte ich in diesem Beitrag erläutern.

 

Dazu habe ich einen Tabular Cube erstellt. Dieser besteht aus lediglich einer Faktentabelle (FactResellerSales) und einer Dimension (DimSalesTerritory). Als Quelle wird die AdventureWorksDW2012 Datenbank verwendet.

„Dynamische Sicherheit in Tabular Cubes“ weiterlesen