BLOG

Blog

Geodaten in Form von Shapefiles für einen SSRS Report nutzen

Diese Schritt für Schritt Anleitung zeigt Ihnen, wie Sie Geodaten in SSRS nutzen können. Angefangen vom Suchen der benötigten Daten und dem Einlesen in eine Datenbank bis zur Übertragung und Nutzung in SSRS. Ziel ist die Erstellung eines Reports mit einer Karte, die unsere Geodaten integriert. (mehr …) ...
Weiterlesen …

Standardwerte von Ausgabespalten bei Transformationen in synchronen und asynchronen Skriptkomponenten in SSIS

Kürzlich bin ich bei einem Kundenprojekt auf ein unerwartetes Verhalten bei der synchronen Transformationen in der Skriptkomponente gestoßen. Beim Erzeugen einer neuen Spalte in der Skriptkomponente wurde die Ausgabespalte von Typ integer mit 0-Werten befüllt. Dabei hätte ich erwartet, dass die Spalte NULL-Werte enthält. Interessanterweise verhält sich SSIS bei einer ...
Weiterlesen …

Azure ML hat den Betastatus verlassen

Wie Microsoft am 18.02.2015 bekanntgegeben hat, ist Azure ML nun für alle Nutzer verfügbar. Azure ML ist ein Machine Learning Service in der Cloud, um zum Beispiel Voraussagen Aufgrund von Datenbeständen treffen zu können. Interessant ist bei Azure ML, dass neben bereits implementieren Modellen, wie z.B. neuronale Netze und Entscheidungsbäumen, ...
Weiterlesen …

Performancevergleich In-Memory OLTP und Fusion IO

Mit der Einführung von In-Memory OLTP im SQL Server 2014 fragen sich sicher viele, ob es nicht ausreicht, die Daten statt im RAM auf einer schnelleren Festplatte, z.B. einer SSD zu halten. Um dieser Fragen nachzugehen, wurde in Zusammenarbeit mit einem anderen Unternehmen am 8.7 und 9.7.2014 in Köln einen ...
Weiterlesen …

Vergleich der Kompressionsraten der verschiedenen Möglichkeiten in SQL Server 2014

Da Datenmengen in einer Datenbank oft sehr stark wachsen, wird nach Wegen gesucht, den Speicherplatz, der auf der Festplatte verbraucht wird, zu reduzieren. Aus diesem Grund bietet der SQL Server 2014 mehrere Möglichkeiten den Verbrauch an Festplattenspeicher zu reduzieren. Dieser Blogbeitrag beschreibt die Kompressionsrate Anhand von vier verschiedenen Techniken. (mehr …) ...
Weiterlesen …

Vorhandenes Kartenmaterial in einem Report nutzen

Dieser Blogbeitrag soll als Schritt für Schritt Anleitung zum Nutzen von zur Verfügung stehenden Karten in Verbindung mit Bing Maps in SSRS dienen. Dabei werden die frei zur Verfügung stehenden Programme Shape2SQL und QGIS genutzt. Es soll einerseits die Möglichkeit dargestellt werden, wie die Karte direkt als Shapefile genutzt werden ...
Weiterlesen …

Neue Power BI Dashboards und Power BI Designer Preview

Ende Dezember hat Microsoft eine Reihe neuer Features für Power BI zur Vorschau vorgestellt. Das beinhaltet Dashboards, neue Visualisierungstools, die Unterstützung von populären SaaS-Anwendungen (z.B. Salesforce, Sengrid) und die Windows Desktop Anwendung „Power BI Designer“. Die Vorschau ist zurzeit leider auf den amerikanischen Markt beschränkt. Microsoft verspricht, dass in den kommenden ...
Weiterlesen …

Performancetests von Cubes

Der folgende Beitrag befasst sich mit dem Testen der Performance von Cubes auf einem SQL Server. Es soll aufgezeigt werden, wie man die Geschwindigkeit von Abfragen auf Cubes aufzeichnen kann und welche Unterschiede zwischen einem relationalen OLAP Cube und einem Tabular-Cube sowie zwischen Cubes ohne und mit Clustered-ColumnStore-Indizes in Bezug ...
Weiterlesen …