Neue Power BI Dashboards und Power BI Designer Preview

Ende Dezember hat Microsoft eine Reihe neuer Features für Power BI zur Vorschau vorgestellt. Das beinhaltet Dashboards, neue Visualisierungstools, die Unterstützung von populären SaaS-Anwendungen (z.B. Salesforce, Sengrid) und die Windows Desktop Anwendung „Power BI Designer“. Die Vorschau ist zurzeit leider auf den amerikanischen Markt beschränkt. Microsoft verspricht, dass in den kommenden Monaten schrittweise weitere Länder unterstützt werden.

Neue Power BI Dashboards

In den neuen Power BI Dashboards können Anwender unternehmensinterne und externe Daten kombinieren und in einem Dashboard anzeigen lassen. Q&A-Feature erlaubt es den Anwender Fragen in natürlicher Sprache an das Dashboard zu stellen, z.B. „Zeige die Umsätze für Januar 2013“).

Neue Power BI Dashboards (Quelle: http://blogs.msdn.com)

 

Interessant ist auch, dass die  Anwender in einer kostenlosen iPad-App mit den erstellten Dashboards interagieren können und somit mobil auf die hinzugefügten Berichte zugreifen können. Die Unterstützung fürs iPhone und Windows-Tablets soll noch kommen. Über die Android-Unterstützung ist zunächst nichts bekannt.

Power BI Designer

Unter den vorgestellten Neuerungen finde ich persönlich die eigenständige Anwendung “Power BI Designer“ am spannendsten.

Power BI Designer

 

Dabei handelt es sich um eine Windows Desktop-Anwendung, welche die Funktionalitäten des Power Query-, Power View- und Power Pivot-Datenmodells vereint. Viel wichtiger ist allerdings, dass die vorgestellte Anwendung weder einen Office 365-Account noch Excel 2013 erfordert, so dass Benutzer Power BI-Berichte unternehmensintern entwickeln können. An dieser Stelle soll erwähnt werden, dass Power BI Designer keinen Ersatz für Excel 2013 darstellt und die Unterstützung der Power BI Features in Excel 2013 weiterhin erhalten bleibt.

Power BI Designer kann kostenlos heruntergeladen und in wenigen Schritten installiert werden.

 

Dabei können die Daten aus verschiedenen Quellen importiert werden (u.a. SQL Server Datenbank, SQL Server Analysis Services Server (auch das Tabular Model wird unterstützt)).

Quellen für Power BI Designer

 

Mit dem Power BI Designer können Berichte, interaktive Diagramme, Karten-Diagramme und Datentransformationen durchgeführt werden. So können die Daten direkt aus dem Web gezogen werden („Web“ als Quelle). Dabei erkennt das Tool automatisch die HTML-Tabellen, welche als Basis für Berichte verwendet werden können.

HTML-Seite als Quelle

 

Ein interessantes Feature bei der Erstellung von Berichten sind interaktive Karten-Diagramme, welche per Mausklick in gewöhnliche Diagramme (und umgekehrt) umgewandelt werden können.

Interaktive Diagramme

Interaktive Diagramme

 

Da die vorgestellten Features noch in der Entwicklung sind, gibt es aktuell zum Beispiel keine vollständige Kontrolle über das Datenmodell (es besteht allerdings die Möglichkeit, Beziehungen zwischen den Spalten der hinzugefügten Tabellen zu definieren). Außerdem ist es nicht möglich, Synonyme für das Q&A-Feature in Power BI Designer zu definieren. Was Power Query anbelangt, gibt es aktuell keine Möglichkeit, sich über den Power BI Designer auf den Power BI Service einzuloggen. Neben dem Durchführen einer Online-Suche ist ebenso nicht möglich wie das Teilen einer Abfrage mit einem anderen Anwender. Solche Features sind aktuell nur im Excel Add-In verfügbar. Ich verweise an dieser Stelle auf den offiziellen youtube-Kanal, wo die Features der Power BI ausführlich vorgestellt werden.

 

Einschränkungen

Aktuell ist der neue Dashboard Designer kostenlos. Das Tool wurde aber explizit für Power BI (Preview) Service konzipiert, so dass die erstellten Lösungen auf das Portal hochgeladen werden und Anwender auf personalisierte Dashboards zugreifen können. Der Service funktioniert aktuell leider nur in den USA, so dass die vollständige Funktionalität (von Dashboards) in Deutschland noch nicht getestet werden kann.

Deutschland aktuell noch nicht unterstützt

 

Als eine Lösung fürs Teilen der erstellen Berichte kann z.B. OneDrive benutzt werden (dann aber ohne Dashboards).

Weitere Features, die sehr nützlich wären, sind die Integration der in Power BI Designer erstellten Dateien (PBIX-Erweiterung) mit Sharepoint oder erweiterte Möglichkeiten Diagramme zu bearbeiten (z.B. Titel des Diagramms, Werte auf den Balken, Schriftarten etc.). Nichtsdestotrotz gibt die Anwendung eine spannende Vorschau auf die zukünftige Entwicklung der Microsoft Self-Service BI.

 

Aus meiner Sicht ist es derzeit noch nicht abzuschätzen, ob die neuen Features von Power BI den von Microsoft gewünschten Erfolg haben werden. Neben eventuellen Lizenzpreisen bleibt abzuwarten, wie schnell Microsoft die noch fehlenden Features implementieren wird. In der Blogosphäre sind die ersten Eindrücke durchaus positiv. Es wird v.a. die Übersichtlichkeit der Dashboards, die Einfachheit der Nutzung und die Entkopplung von Office 365 gelobt.

Eine Antwort auf „Neue Power BI Dashboards und Power BI Designer Preview“

  1. Eine kurze Ergänzung zum Artikel:

    Microsoft hat hier verkündet, dass ab 1. Februar 2015 die Power BI Pro Version zu einem geringerem Entgelt zur Verfügung gestellt wird.
    Eine Auflistung der zusätzlichen Möglichkeiten gegenüber der freien Variante gibt es hier.

    Gruß Chris

Schreibe einen Kommentar