Für alle die sich noch Fragen, welchen Nutzen sich durch die Verwendung der ixto ReportingTemplates ergeben, möchte ich in diesem Blogbeitrag ein kleines Szenario vorstellen.
Zu Beginn sei darauf hingewiesen, dass die ixto ReportingTemplates auf Basis der Microsoft SQL Server Reporting Services in der Version 2008R2 entwickelt wurden. Die Templates können aber auch jederzeit in neueren Microsoft SQL Server Reporting Services Versionen verwendet werden, wie etwa im neu erschienen Microsoft SQL Server 2012.
Nun aber zu der Frage „Wie verwende ich die ixto ReportingTemplates?“
Die Templates stellen einzelne Bausteine dar, mit denen Reports aufgebaut werden können. Es ist möglich die einzelnen Bausteine in gewünschter Weise zu erweitern, wie beispielsweise durch das Hinzufügen von Überschriften. Sie können aber auch gerne die einzelnen ReportingTemplates nutzen, um sie zu einem größeren Dashboard zusammenzustellen.
Dazu verwenden Sie das Reporting Element „Subreports“ in den Reporting Services. Über Subreports können Sie verschiedenste Reports, die sich in Ihrem Berichtsserverprojekt befinden, aufrufen. Ein Report, der als Dashboard dient kann im Entwurf wie folgt aussehen:
Für dieses Dashboard ist es notwendig 3 Reports zu erstellen, die dann über die Subreports im Dashboard angezeigt werden. Dazu können Sie die ixto ReportingTemplates in Ihr Berichtsserverprojekt importieren, die DataSources und DataSets anpassen und anschließend die einzelnen Reports im Dashboard „verlinken“. Eine detailliertere Anleitung zur Anpassung der Templates haben wir in dem Video ixto ReportingTemplates zusammengefaßt.
Zum Verlinken der Subreports mit den entsprechenden Reports öffnen Sie die Eigenschaften der Subreports über das Kontextmenü. Wie die Abbildung zeigt wählen Sie nur noch den Report aus, den Sie im Dashboard anzeigen wollen. Weitere Einstellungen sind vorerst nicht notwendig.
Mit Subreports haben Sie den Vorteil, dass Sie Reports mehrfach verwenden können. Nutzen Sie zusätzlich noch die Parameterfunktionalität, so können Sie die Daten selektiert anzeigen. Wie das nachfolgende Beispiel zeigt, rufen wir über die Subreports immer wieder das gleiche Template auf. Es handelt sich dabei um das Template ixto_Bar_Pre_Act. Mit diesem können Sie die aktuellen Zahlen mit denen des Vorjahres vergleichen. Dazu müssen sie lediglich einen Parameter definieren, um das Jahr zu selektieren.
Den Parameter definieren Sie dazu bereits in Ihrem verwendeten Template. Nutzen Sie beispielsweise MDX-Abfragen, können Sie über den Abfrage-Designer ein beliebiges Attribut einer beliebigen Dimension als Parameter definieren. Dazu genügt es im Filterbereich des Abfrage-Designers hinter der entsprechenden Filterung einen Haken zu setzen, damit Sie diese Filterung als Parameter setzen.
Der Abfrage-Designer erstellt im Hintergrund dann automatisch den entsprechenden Parameter und das Parameter-Dataset in den Berichtsdaten. Wie Sie einen Parameter unter der Verwendung von SQL hinzufügen können Sie hier nachlesen.
Anschließend stellen Sie in den Eigenschaften des Subreports unter dem Punkt „Parameter“ einen Standardwert ein den Sie übergeben wollen. Mit diesem wird dann der Subreport aufgerufen. Der Name ist der Bezeichner mit dem Ihr Parameter im Template versehen wurde. Im Feld „Wert“ geben Sie nun einen Standardwert vor. In unserem Beispiel übergeben Sie dazu folgende Zeichenkette:
Gehen wir von einem MDX-basierten Dataset aus, so übergeben wir hier genau ein Element mit dem wir unsere Ergebnismenge einschränken.
Mit der Verwendung der ixto ReportingTemplates haben Sie die Möglichkeit ein Template zu nutzen, um ein Dashboard wie im nachfolgenden Screenshot dargestellt zu erzeugen. Hier werden unterschiedliche Elemente für die Einschränkung der Jahreszahlen durch Parameter übergeben. Vorteil ist, dass Sie im Prinzip nur die verwendete Template-Datei warten müssen und somit auch gleich Ihr gesamtes Dashboard aktualisieren können.
Als zentraler Anlaufpunkt für Anpassungen in den Templates dienen die sogenannten Berichtsvariablen. Somit können Anpassungen für mehrere Berichtsbestandteile vorgenommen werden, ohne dass Sie jedes einzelne Element eines Templates von Hand anpassen müssen.
Wenn Sie detaillierte Informationen zu der Verwendung der ixto ReportingTemplates suchen, finden Sie unter Videos im Publikationsbereich unserer Webseite eine kleine visuelle Demonstration. Weitere Informationen finden Sie auch auf unserer Homepage unter folgendem Link ixto ReportingTemplates. Hier können Sie auch jederzeit gern eine Testversion anfordern.