Nein, Windows Azure ist nicht das neue Desktop-Betriebssystem von Microsoft – und möglicherweise wird Windows Azure auch nicht alle Ihre Probleme lösen, aber ein Blick auf Windows Azure kann durchaus lohnenswert und interessant sein.
Dazu aber eine kleine Einführung in die Thematik Cloud Computing.
Cloud Computing
Cloud Computing ist momentan das Schlagwort der IT-Branche. Nutzen Sie etwa noch kein Cloud Computing?
(Der Autor kann sich an dieser Stelle ein Lächeln nicht verkneifen)
Aber jetzt im Ernst:
Cloud Computing bedeutet : weg vom zentralen Server, der seiner Umwelt Dienste bereitstellt, hin zu einer ganzen Ansammlung von Servern (Wolke), die die Aufgaben des einzelnen Servers übernehmen. An dieser Stelle dürfte dem geneigten Leser bei der zu erwartenden Kostenexplosion – schon das erste Mal der Hut hoch gehen.
Aber nein, ganz so schlimm ist es nicht!
Sie können die Bestellung über 50 neue Server also wieder stornieren. Ganz im Gegenteil, Cloud Computing unterstützt Sie aktiv bei der Reduzierung Ihrer IT-Kosten. Anstatt eigene IT-Infrastruktur aufzubauen, mieten Sie doch einfach Rechenkapazität bei einem Cloud-Anbieter. Die Vorteile liegen auf der Hand. Unmengen an Rechenkapazität steht Ihnen zur Verfügung – und zwar dann, wann Sie sie benötigen. Und sollten Sie mal keine Rechenkapazität benötigen, entstehen auch keine Kosten.
Microsoft Windows Azure
Windows Azure ist so ein Cloud Computing System von Microsoft. Es befindet sich momentan in der Entwicklung, soll aber voraussichtlich noch 2009 fertiggestellt werden. Es richtet sich vorrangig an Softwareentwickler, die während der Entwicklung „on-demand” Speicherplatz, Rechenkapazität, Datenbanken, etc. benötigen. Unterstützt werden diverse Protokolle wie zum Beispiel SOAP, REST und XML sowie Programmiersprachen von Microsoft (.NET), aber auch non-Microsoft Programmiersprachen wie PHP.
Preise für die Cloud Services hat Microsoft auch schon bekannt gegeben: Demnach soll eine Stunde Rechenzeit in der Cloud 12 US-Cent kosten, Speicherplatz in der Cloud schlägt mit 15 US-Cent pro GByte pro Monat zubuche.
Weiterführende Informationen zu Windows Azure finden Sie unter www.microsoft.com/azure.