Festplattenanalyse – Teil 1

Unsere Kunden fragen sich häufig, ob die Hardware, die für die Systemlösungen zur Verfügung stehen oder gekauft werden soll, für ihre Anforderungen ausreicht. Umgekehrt möchten wir, dass wir und der Kunde uns während der Entwicklung der Systemlösungen wohlfühlen und wir somit eine Sensibilisierung für dieses Thema anstreben.
Wir haben bei ixto eine Analysereihe gestartet, die Werte von Festplatten bzw. Festplattenverbünden mittels eines Werkzeuges ermittelt und diese optisch auswertet. Ziel dabei ist es festzustellen, ob Festplattenverbünde den Anforderungen an das spätere System gewachsen sind.


Es werden Daten gewonnen wie beispielsweise Datentransferrate bei verschiedenen Blockgrößen, fragmentierter Festplatte und in Bezug auf Lesen und Schreiben von Daten, und vieles mehr.

Die Analyse lehnt sich stark an unseren allgemeinen Leitfaden des Berichtbaus an und gibt daher auf optischem Wege eine schnelle und deutliche Hilfe für weitere Entscheidungen in der Hardwarestrategie. Die Vergleiche können den individuellen Wünschen angepasst werden, so dass Aussagen im Vergleich zu Zielwerten oder bereits vorhandenen Festplatten getroffen werden können.
Zusätzlich fördert die Auswertung der Ergebnisse das Vertrauen des Kunden in die eigene Hardware und einem erfolgreichen Projekt steht in dieser Hinsicht nichts mehr im Wege.


Im nächsten Teil geht es mit Beispielen und der konkreten technischen Umsetzung weiter.


	

Schreibe einen Kommentar